Botulinumtoxin, bekannt unter dem Handelsnamen Botox, ist ein Neurotoxin, das die Erregungsübertragung von Nerven an Muskelzellen hemmt. Dadurch kann der Muskel nicht mehr oder nicht mehr so stark angespannt werden, der Muskel wird also ganz oder teilweise gelähmt. Ursprünglich stammt dieses Nervengift von einem Bakterienstamm (Clostridium botulinum).
Die ästhetische Medizin macht sich diesen Effekt zunutze, indem Botox gezielt in Muskeln gespritzt wird, die Falten im Gesicht verursachen.
Durch den natürlichen Alterungsprozess verliert das Gewebe im Gesicht an Spannkraft. Mit der Zeit zeichnen sich durch die Mimik der Gesichtsmuskulatur Falten ab. Diese zeigen sich in Form von Stirnfalten, der sogenannten Zornesfalte zwischen den Augenbrauen, Krähenfüße um die Augen herum oder einer stark ausgeprägten Nasolabialfalte, also der Falte, die links und rechts neben den Nasenflügeln bis zum Mundwinkel verlaufen.
Bei der Botox Behandlung wird die Aktivität der Muskeln, die durch zu starken Zug die Falten verursachen, gezielt gehemmt. Eine komplette Lähmung der Muskulatur ist in der Regel nicht gewünscht, damit die Ausdrucksfähigkeit der Gesichtsmimik erhalten bleibt. Damit unterscheidet sich eine Behandlung mit Botox von einer Behandlung mit Gesichtsfillern, bei der die Falten mit Hyaluronsäure aufgespritzt werden.
Bei der Botox Behandlung wird mit sehr dünnen Nadeln die exakte Menge des Botulinumtoxins in das Gewebe gespritzt. Meist werden mehrere kleine Depots gesetzt. Der Eingriff ist in der Regel nicht schmerzhaft, bei Bedarf kann der Bereich aber vorab mit einer Creme lokal betäubt werden. Eine Behandlung dauert je nach Areal meist nicht länger als zehn bis dreißig Minuten. Nach der Behandlung kann der Patient oder die Patientin normalerweise ihrem Alltag wieder nachgehen, mit längeren Ausfallzeiten ist meist nicht zu rechnen.
Das Botulinumtoxin braucht ein paar Tage, um sich im Gewebe zu verteilen. Daher setzt die Wirkung nicht sofort, sondern schrittweise ein. Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich schon nach einigen Tagen, die volle Wirkung entfaltet sich meist nach etwa zehn bis vierzehn Tagen. So wird eine sanfte Glättung der Falten erreicht.
Das Botulinumtoxin wird vom Körper nach und nach wieder abgebaut. In der Regel hält das Ergebnis für etwa vier bis sechs Monate. Die Nervenenden der betroffenen Muskeln bilden sich nach der Zeit wieder neu, so dass die Behandlung nach dieser Zeit wiederholt werden sollte.
Botox ist nicht für einen Volumenaufbau in den Lippen geeignet. Da der Wirkstoff die Muskulatur entspannt, können die Falten um den Mund herum geglättet werden. Eine optische Vergrößerung der Lippen kann erreicht werden, indem eine Technik angewendet wird, um die Lippen leicht nach außen zu rotieren. So wird etwas mehr Lippenrot sichtbar.
Für ein stärkeres Ergebnis kann eine Kombination aus Botox und Hyaluronsäure Fillern angewendet werden. Die Behandlung von Lippen mit Botox sollte von einem erfahrenen Experten durchgeführt werden, damit die Lippe nicht in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt wird, was zu einem unnatürlichen Aussehen führen würde.
Stirnfalten sind quer verlaufende Linien und Furchen über die gesamte Stirn. Sie zeigen sich durch eine ausgeprägte Gesichtsmimik, die sich zum Beispiel durch Lachen, Anspannung, Konzentration oder Ärger verstärkt. Stirnfalten werden oft als störend empfunden, da sie häufig zu einem zornigen und unsympathischen Gesichtsausdruck führen können. Eine Botox Injektion kann den Zug der Muskeln, die die Mimik auslösen, verringern und so die Stirnfalten glätten.
Eine sogenannte Zornesfalte bildet sich oberhalb der Nasenwurzel zwischen den Augen. Sie kann horizontal oder vertikal verlaufen und auch paarweise erscheinen. Sie treten vermehrt auf, wenn die Augen oft zusammen gekniffen werden, zum Beispiel bei häufiger PC Arbeit und starker Konzentration. Wie der Name Zornesfalte schon andeutet, verleiht diese Furche zwischen den Augen ein strenges, sogar wütendes Aussehen, was als “böser Blick” beschrieben wird.
Eine Unterspritzung mit Botox immobilisiert die Muskulatur, die für das Zusammenziehen verantwortlich ist. So kann die Falte auch nicht mehr willentlich gebildet werden. Der Blick wirkt entspannter und freundlicher.
Auch die feinen Fältchen um die Augen, einschließlich der sogenannten Krähenfüße, können mit Botox Injektionen behandelt werden. Krähenfüße sind die querverlaufenden kleinen Fältchen, die rechts und links des Auges entstehen und häufig durch das Zusammenkneifen der Augen, zum Beispiel bei hellem Licht oder beim Lachen, entstehen. Daher werden sie auch als Lachfältchen bezeichnet.
In der Regel wird an den Augen mit einer starken Verdünnung des Botulinumtoxins gearbeitet, um unerwünschte Folgen wie ein hängendes Auge zu vermeiden. Durch das gezielte Ausschalten der Muskulatur, die das Zusammenziehen der Augen verursacht, können die Krähenfüße effektiv beseitigt werden. Dies hat einen positiven Effekt auf den gesamten Gesichtsausdruck: Der Ausdruck wirkt entspannter und freundlicher.
Unser Team berät Sie gerne unverbindlich & unkompliziert.
Jetzt Termin vereinbarenSchlupflider sind Oberlider, die über das bewegliche Lid hängen und dieses verdecken, so dass das bewegliche Lid kaum mehr sichtbar ist. Schlupflider können genetisch bedingt sein oder auch durch die nachlassende Hautelastizität im Alter entstehen.
Leichte Schlupflider und Schlupflider, die durch Hautalterung entstehen, können durch gezielte Botox Injektionen verbessert werden. Die Muskulatur um das Auge herum wird entspannt und die Augenbrauen kommen dadurch einige Millimeter höher, so dass das bewegliche Lid stärker sichtbar wird.
Direkt nach der Injektion kann eine leichte Schwellung und Rötung auftreten, die in der Regel nach einigen Minuten wieder abklingt. Bei fachgerechter Anwendung sind die Risiken der Botox Behandlung gering. Meist treten Nebenwirkungen durch eine zu hohe Dosierung, eine nicht optimal ausgewählte Einstichstelle oder durch Verletzungen durch die Injektion auf.
Die behandelten Areale müssen vom Facharzt exakt ausgewählt werden. Dafür sind genaue Kenntnisse der Gesichtsmuskeln notwendig, um die mimischen Bewegungen und die Feinheiten des Gesichtsausdrucks nicht zu stören.
Zu den Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, trockene Augen, Doppeltsehen oder hängende Augenlider gehören.
Eine Anwendung von Botulinumtoxin in der Schwangerschaft und Stillzeit wird nicht angeraten. Auch bei bekannten Grunderkrankungen, die mit Muskelschwäche einhergehen und bei Blutgerinnungsstörungen sollte von einer Behandlung mit Botox abgesehen werden.
Die Wirkung von Botox ist in der Regel vollständig reversibel, das heißt, dass der Wirkstoff vom Körper komplett abgebaut wird und somit auch nach vier bis sechs Monaten die Wirkung komplett nachlässt. Durch das Ruhigstellen der Muskulatur verliert diese allerdings an Kraft, so dass sie, wie bei Muskeln an Armen und Beinen auch, eventuell wieder neu trainiert werden muss.
Obwohl Botox keine bleibenden Schäden hinterlässt, kann es in seltenen Fällen zu Langzeitwirkungen kommen, wie z. B. einer leichten Veränderung der Gesichtsmimik oder des Muskeltonus. Dies ist meist auf eine wiederholte Anwendung zurückzuführen. In unserer Praxis legen wir großen Wert darauf, dass die Behandlungen von erfahrenen Fachärzten durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und potenzielle Komplikationen zu vermeiden.
Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Botox. Einige Patienten berichten von einer verlängerten Wirkung oder einer veränderten Mimik nach mehreren Anwendungen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig Rücksprache mit unserem Praxisteam zu halten, um die Behandlung optimal anzupassen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Unsere Fachärzte in der Praxis stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Botox Behandlung und trägt wesentlich zu den gewünschten Ergebnissen bei.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend, um optimale Ergebnisse bei einer Botox Behandlung in unserer Praxis zu erzielen. Zu Beginn steht ein ausführliches Erstgespräch mit einem unserer Fachärzte, in dem Ihre individuellen Erwartungen, die gewünschten Ergebnisse sowie mögliche Risiken und Nebenwirkungen umfassend besprochen werden. Dieses Gespräch gibt Ihnen die Gelegenheit, alle Fragen zu klären und ein gutes Verständnis für den Ablauf der Behandlung in unserer Praxis zu entwickeln.
Zudem ist es wichtig, dass Sie unseren Facharzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie regelmäßig einnehmen. Dies hilft uns, potenzielle Wechselwirkungen zu identifizieren, die die Behandlung beeinträchtigen könnten.
Um das Risiko von Blutergüssen und anderen Nebenwirkungen zu minimieren, wird empfohlen, einige Tage vor der Behandlung auf blutverdünnende Mittel, wie Aspirin, und Alkohol zu verzichten. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Behandlung reibungslos verläuft und Sie schnell zu den gewünschten Ergebnissen gelangen. Eine gute Vorbereitung sorgt nicht nur für ein besseres Behandlungserlebnis, sondern auch für Ihre Sicherheit und Zufriedenheit mit dem Endergebnis.
Nach der Behandlung ist man in der Regel sehr schnell wieder bereit für den Alltag. Allerdings sollte man ein paar Tage darauf verzichten, zu stark zu schwitzen. Daher empfehlen wir, sportliche Aktivitäten, Sonnenbäder oder Saunabesuche in den ersten Tagen nach der Behandlung zu vermeiden. Auch auf Alkohol und Nikotin sollte einige Tage verzichtet werden, um die Heilung zu unterstützen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.
Zusätzlich ist es ratsam, in den ersten 24 Stunden nach der Botox Behandlung nicht die behandelten Bereiche zu massieren oder zu berühren, um das Risiko einer unerwünschten Verlagerung des Wirkstoffs zu vermeiden.
Außerdem sollten Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung darauf achten, in aufrechter Position zu bleiben und sich nicht zu bücken. Dies kann helfen, das Risiko von Schwellungen oder Blutergüssen zu reduzieren.
Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie sich jederzeit an unser Praxisteam wenden, das Ihnen gerne weiterhilft.
Die Kosten für eine Botox Behandlung variieren je nach den Arealen, die behandelt werden sollen, sowie der benötigten Menge an Botulinumtoxin. In unserer Praxis klären wir alle Details in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit unseren Fachärzten.
Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse, um Ihnen eine transparente Kostenaufstellung zu bieten. So stellen wir sicher, dass Sie mit einem klaren Verständnis der Kosten und der zu erwartenden Ergebnisse in Ihre Behandlung starten können.
Neben Botox gibt es verschiedene Alternativen, die für Patienten in Betracht gezogen werden können. Eine beliebte Option sind Hyaluronsäure Filler, die Volumen und Fülle in das Gesicht bringen können, ohne die Muskulatur zu beeinflussen.
Diese Filler eignen sich besonders für die Behandlung von Falten, die durch Volumenverlust entstehen. In unserer Praxis beraten wir Sie gerne über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Behandlungsmethoden und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Lassen Sie sich von unseren Fachärzten unverbindlich beraten.
Jetzt Termin vereinbarenDie Wirkung von Botox hält in der Regel etwa vier bis sechs Monate an. Nach dieser Zeit baut der Körper den Wirkstoff nach und nach ab, und die Muskelfunktion kehrt zurück. Um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten, ist eine wiederholte Behandlung erforderlich.
Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als gut erträglich. Botox wird mit sehr feinen Nadeln injiziert, und in der Regel sind die Injektionen nicht schmerzhaft. Bei Bedarf kann eine lokale Betäubungscreme aufgetragen werden, um das Unbehagen zu minimieren.
Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach ein paar Tagen, während die volle Wirkung nach etwa zehn bis vierzehn Tagen erreicht wird. Dies hängt von der individuellen Reaktion des Körpers auf das Botulinumtoxin ab.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen vorübergehende Schwellungen oder Rötungen an der Injektionsstelle. Seltenere, aber ernsthaftere Komplikationen können allergische Reaktionen oder Atemprobleme umfassen. Unser Team in der Praxis wird Sie ausführlich über alle möglichen Risiken informieren.
In der Regel können Sie nach der Behandlung direkt wieder Ihren gewohnten Aktivitäten nachgehen. Es wird jedoch empfohlen, für einige Tage auf intensive körperliche Aktivitäten, Sonnenbäder oder Saunabesuche zu verzichten, um das Risiko von Schwellungen oder Blutergüssen zu minimieren.
Ja, Hyaluronsäure Filler sind eine beliebte Alternative. Sie bieten zusätzliches Volumen und Fülle und können gezielt eingesetzt werden, um Falten zu reduzieren oder das Gesicht zu konturieren. Unser Fachteam berät Sie gerne zu den besten Optionen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Erhalten Sie eine professionelle Beratung. Kontaktieren Sie uns für einen unverbindlichen Termin.
Jetzt Termin vereinbaren